Konsequente Automatisierung und intelligente Technologie für kleinere Werkstätten

Mit einem beeindruckenden Stand voll innovativer Maschinen der Topmarke HOMAG zog OPTIMAT Group bei der LIGNA die Aufmerksamkeit auf sich. Es waren aber nicht die ganz großen Maschinen, die ins Auge sprangen. „Die waren nicht mal da, nur als detaillierte 3D-Darstellung“, so Salesmanager Peter Van Zijp. „Wir wollten vor allem zeigen, dass für mittelgroße Betriebe schon diverse moderne Technologien für effizientere Arbeitsabläufe existieren. Und das ist uns gelungen.“

Für OPTIMAT Group waren es fünf erfolgreiche Messetage. Der Maschinenhändler hatte ja auch keine Mühen gescheut, um sich auf der weltgrößten Messe – in der Heimat von Maschinenbauer HOMAG – stark zu präsentieren.

„Wir haben zahlreiche Kunden aus den Benelux gesprochen, die Interesse an unseren Produkten haben. Unser moderner, offener Stand voller Neuheiten und Highlights zog die Besucher eindeutig an“, blickt Peter zurück. „So haben Profis u. a. unsere iVP (intelligent Virtual Platform) kennengelernt, mit der sie Maschinen in 3D konfigurieren können. Auch das InnovationCenter war ein Volltreffer. Die ideale Gelegenheit also, selbst zu entdecken, an welchen Innovationen das Unternehmen derzeit arbeitet.

Energieeffizienz und besseres Abfallmanagement sind Prioritäten, mit denen wir auf Bedürfnisse des Marktes eingehen und frühzeitig künftige Normen antizipieren. Auch weitere Automatisierung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz sind wichtig. Denken Sie etwa an Lösungen für mehr Ergonomie und optimale Staubabsaugung.“

Ein motiviertes und begeistertes OPTIMAT-Team auf der LIGNA 2023.
Ein motiviertes und begeistertes OPTIMAT-Team auf der LIGNA 2023.

KOMPAKTE KRAFTPROTZE

All diese Automatisierungen und Roboter sind doch nur was für große Fertigungsumgebungen, oder? Vertun Sie sich da nicht: HOMAG entwickelt sein Angebot an Kompaktmaschinen für effiziente Fertigung weiter. So ist Automatisierung auch für kleinere Werkstätten machbar.

Peter: „Sogar Roboter kommen für mittelgroße Schreinereien und Interieurbauer infrage. Vor ein paar Jahren war das unvorstellbar. Aus dieser Zielgruppe kommt auch immer öfter Nachfrage nach effizienteren Maschinen und Fertigungsoptionen. Konkurrenzfähig zu sein, ist heute unverzichtbar. HOMAG entwickelt Lösungen, die sie dabei unterstützen.“

So wurden auf der LIGNA die Sawteq S-100 und S-200 vorgestellt. Diese Einstiegs-Plattenaufteilsägen haben alles, was man für Beschickung oder Einsatz in einem Lager braucht, und sind mit der neuen F-100 kombinierbar.

„Die fand großen Anklang“, ergänzt Peter. „Die F-100 ist ein Einachsbeschicker mit Vakuumsauger und ebenfalls kompakt ausgeführt, damit sie in kleineren Fertigungsumgebungen einsetzbar ist. So können auch diese Schreiner und Interieurbauer künftig ergonomischer, effizienter und ökologischer arbeiten.

Gemeinsam mit HOMAG werden wir auch in den nächsten Jahren weiter an einem optimalen Angebot für diese Zielgruppe arbeiten. Und das tun wir selbstredend mit einem modernen Maschinenpark für große, industrielle Fertigungsumgebungen.“

Tijdens LIGNA werden onder meerde Sawteq S-100/S-200 en de F-100 voorgesteld, compacte machines voor kleinere ateliers.
Auf der LIGNA wurden unter anderem die Sawteq S-100/S-200 und die F-100 vorgestellt, kompakte Maschinen für kleinere Werkstätten.

Wollen auch Sie Ihre Produktion weiter optimieren?

Unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Veröffentlichung: Binnenwerk, Louwers Media Group

Text: Stephanie Demasure

Bild: OPTIMAT Group