Haelvoet setzt mit integrierter HOMAG-Produktlinie neue Maßstäbe bei Pflegemobiliar
Bei Haelvoet, einem tonangebenden Hersteller von Pflegemobiliar, steht Innovation im Zentrum. Das Unternehmen entwirft und fertigt hochwertige ergonomische Pflegemöbel unter besonderer Beachtung von Mensch, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel dafür, wie Automatisierung und Fachkompetenz ineinandergreifen können, um Fertigungsprozesse zu optimieren.
Ein nahtloser Fertigungsprozess
Kernstück des Projekts bei Haelvoet ist die Implementierung einer vollautomatischen Fertigungslinie. Der Prozess beginnt mit der EDGETEQ S-500 Kantenanleimmaschine. Diese mit einer fortschrittlichen Rückführfunktion ausgestattete Maschine sorgt für eine effiziente Verarbeitung der Werkstücke.
Über ein Fließband werden die Werkstücke automatisch zum nächsten Prozessschritt weitertransportiert: dem CENTATEQ E-510 Bearbeitungszentrum oder der DRILLTEQ H-600.
Bei den CNC-Maschinen spielt Robotik eine tragende Rolle. Integrierte Roboter holen die Werkstücke vom Fließband und platzieren sie mit äußerster Präzision auf die Maschine. Diese Technologie garantiert nicht nur konstante Qualität, sondern optimiert auch die Geschwindigkeit des Fertigungsprozesses.

Just-in-time-Bereitstellung mit dem Kommissionier-Center SORTEQ R-200
Das SORTEQ R-200 Kommissionier-Center erweitert die Produktionseffizienz um eine zusätzliche Dimension.
Es sorgt dafür, dass die Werkstücke just-in-time bereitgestellt werden, sodass Wartezeiten minimiert und ein optimaler Fertigungsflow gewährleistet werden.
Dank der fortschrittlichen HOMAG-Software kann Haelvoet den Workflow präzise steuern und maximal ausnutzen.
Größtmögliche Fertigung auf begrenzter Fläche
Einer der wesentlichen Vorteile dieser integrierten Lösung ist die hohe Produktivität auf relativ kleiner Fertigungsfläche.
Die clevere Einteilung und die fortschrittliche Technologie der HOMAG-Maschinen ermöglichen es, große Volumina an Pflegemöbeln ohne Einbußen bei Qualität oder Raumeffizienz zu fertigen.
Die von Haelvoet gefertigten Möbel werden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auf der ganzen Welt genutzt. Dank der halbautomatischen Montage sind die Möbel äußerst präzise gefertigt und besitzen eine konstant hohe Qualität. Mit tausenden von Varianten seiner Möbelstücke kann Haelvoet flexibel auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen.

Dank OPTIMAT Group den Unterschied gemacht
Dieses Aufsehen erregende Projekt kam unter Leitung von OPTIMAT Group zustande. Resultat der Zusammenarbeit zwischen Haelvoet, OPTIMAT Group und HOMAG ist eine innovative Lösung, die zu 100 % den Kernwerten von Haelvoet – Nachhaltigkeit, Qualität und Ergonomie – entspricht.
Mit diesen State-of-the-Art-Anlagen beweist Haelvoet, dass Technologie und Automatisierung mit gesellschaftlich verantwortungsvollem Unternehmertum einhergehen können. Daraus ergibt sich ein Fertigungsprozess, der nicht nur effizient ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitswesen leistet.
Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder darüber wissen, wie OPTIMAT Group Ihre Fertigungsprozesse optimieren kann?