Vergalle Interieurs setzt auf robotergesteuerte Effizienz mit OPTIMAT Group

Mit fortschrittlicher Technologie in die Zukunft investieren. Bei Vergalle Interieurs aus dem belgischen Aalst dreht sich alles um Fachkompetenz, Innovation und Effizienz. Als Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Inneneinrichtung ist ihm sonnenklar, wie wichtig es ist, in die richtige Technologie zu investieren.

Die Stärke der CENTATEQ E-310

Die CENTATEQ E-310 bietet eine intelligente und kompakte Lösung für die Kantenbearbeitung auf einer CNC-Maschine. Dank ihr lassen sich Bauteile mit freier Form mit einem Kantenband versehen. Mithilfe der powerEdge Pro-Aggregattechnologie werden die Kanten perfekt verarbeitet – optional sogar mit leimloser Nullfuge.

Die Maschine ist mit der neuesten Kantenbandtechnologie ausgestattet. Ein großer Bohrkopf, ein Schnellwechselsystem und wartungsfreie Komponenten garantieren lange Lebensdauer und hohe Präzision. Ein optionaler Schwingungssensor an den Frässpindeln erkennt Unregelmäßigkeiten und verhindert Überlastung.

Die Absauganlage sorgt für eine effiziente Spanabfuhr mit geringem Energieverbrauch. Zudem passen sich die Absaugtrichter automatisch an die Werkstückdicke an.

OPTIMAT Group - HOMAG - Vergalle

Automatisierung mit der DRILLTEQ V-310 und integriertem Roboter

Zusammen mit der Roboterzelle ist die DRILLTEQ V-310 das Paradepferd in der Fertigungshalle von Vergalle Interieurs. Dass diese Lösung eine neue Dimension in seiner Fertigung eröffnet, sieht und spürt man überall.

Denn dank dieser Lösung läuft das Bohrverfahren vollautomatisch ab, was die Fertigung nicht nur schneller und konsistenter macht. Auch Fertigungsspitzen können einfacher abgefangen werden!

Der Roboter führt repetitive Aufgaben aus – ohne physische Belastung für die Mitarbeiter. Also keine Gefahr von Rückenschmerzen und anderen körperlichen Beschwerden für Vergalles Mitarbeiter mehr. Durch die Barcodes auf den Werkstücken erhält die DRILLTEQ automatisch die korrekten Informationen für die Bearbeitung.

Das Ergebnis ist ein fehlerfreier Fertigungsflow. Der Roboter erkennt die Palette und platziert die fertigen Werkstücke automatisch auf dem korrekten Abstapelplatz. So sieht Fortschritt aus!

Ein zuverlässiger Partner für Inneneinrichtung

Schon seit 1969 ist Vergalle Interieurs eine feste Größe in der Branche. Von Ladeneinrichtungen für Supermärkte wie Delhaize und Bekleidungsgeschäfte bis zu stilvollen Wohnungseinrichtungen und funktionalen Bürokonzepten: Das Unternehmen bietet Komplettlösungen, die den Wünschen seiner Kundschaft zu 100 % entsprechen.

Da es kontinuierlich in die neuesten Technologien investiert, bleibt das Unternehmen ein verlässlicher Partner für nachhaltige und funktionale Inneneinrichtung.

Mit Michael Santy als Berater unterstreicht Vergalle Interieurs auch weiterhin seine Ambition, innovativ tätig zu sein und seinen Kunden optimale Lösungen zu bieten.

OPTIMAT-Vergalle

Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder darüber wissen, wie OPTIMAT Group Ihre Fertigungsprozesse optimieren kann?