MitteilungenDroneshot OPTIMAT x Ooms Woonrealisaties_site

Ooms Woonrealisaties und OPTIMAT Group: zusammen stärker durch Innovation

Exklusivinterview mit Jan Ooms, Geschäftsführer von Ooms Woonrealisaties

Baukompetenz und Innovation

Mit seiner über 70-jährigen Unternehmensgeschichte ist Ooms Woonrealisaties zu einer der stabilsten Bau- und Inneneinrichtungsfirmen in den Kempen herangewachsen. Aber was genau macht die Firma zu einer solchen Besonderheit?

„Wir sind ein Bauträger, der ein komplettes Baukonzept anbietet. Vom Rohbau bis zur Inneneinrichtung und -gestaltung übernehmen wir den gesamten Prozess. Unsere 120 Fachkräfte führen nahezu alle Gewerke selbst aus. Das bürgt für hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Zudem bieten wir 100 % Maßarbeit aus unserer eigenen Schreinerei und setzen ganz auf eine persönliche Herangehensweise.“

Showroom Ooms - OPTIMAT Group

Im Jahr 2022 eröffnete Ooms einen nagelneuen Showroom, mit dem das Unternehmen seine Ambitionen vergrößert hat.

„In unserem Showroom können sich die Kunden alles aussuchen: vom Rohbau bis zur Möbeloberfläche. Unsere Interieur-Abteilung ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen, und heute arbeiten wir eng mit internen wie auch externen Innenarchitekten zusammen.“

Eine strategische Partnerschaft mit OPTIMAT Group

Schon seit 2013 arbeitet Ooms bei der Ausstattung seines Maschinenparks mit OPTIMAT Group zusammen. Die Entscheidung für HOMAG-Maschinen war das Ergebnis der Suche nach Qualität und Effizienz.

„Nach einem Betriebsbrand im Jahr 2005 haben wir erst mit budgetfreundlicheren Maschinen angefangen, aber rasch gemerkt, dass diese unseren Standards nicht genügten.

2013 haben wir in unsere erste Pufferanlage von HOMAG investiert, die noch immer tadellos funktioniert. Kurz darauf folgte eine BHX-Maschine, die uns überzeugt hat, weiter in HOMAG zu investieren.“

Die Zusammenarbeit mit OPTIMAT Group dreht sich nicht nur um Maschinen, sondern auch um Beratung und Unterstützung. „OPTIMAT Group hilft uns mit den richtigen Maschinen, aber auch mit After-Sales-Service und strategischer Begleitung. Sie hat ein offenes Ohr für unsere Bedürfnisse und denkt gemeinsam mit uns über die effizientesten Lösungen nach. Auch die einzelnen Optionen und Zwischenschritte auf dem Weg zu mehr Effizienz im Arbeitsalltag sprechen uns sehr an. Das macht die Firma zum verlässlichen Partner.“

Robin Kerkhof, Key Account Manager bei OPTIMAT Group, betreut dieses Projekt und spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Ooms Woonrealisaties.

Robin Kerkhof - OPTIMAT Group
CENTATEQ Gereedschapswisselaar - Ooms - OPTIMAT Group

Intelligente Automatisierung für effiziente Fertigung

Im Zuge des Wachstums der Interieur-Abteilung war eine weitere Optimierung der Fertigungsprozesse essenziell. Ooms hat unter anderem in die CNC-Maschine CENTATEQ P-210 von HOMAG investiert.

„Diese Investition war notwendig, um der steigenden Nachfrage nach High-End-Produkten im Innenausbau gerecht zu werden und effizienter zu arbeiten.

Vor allem bei der Fertigung von Z-Treppen bot diese Maschine enorme Zeitersparnis. Und nicht zuletzt verringern wir so die Arbeitsbelastung unserer BHX-Maschine.“

Zum Maschinenpark bei Ooms zählen unter anderem die HOMAG SAWTEQ B-300 und die STORETEQ TLF 211 zur Plattenbearbeitung sowie die HOMAG EDGETEQ S-380 und die LOOPTEQ O-300 zum Kantenanleimen.

„Wir haben feste Bediener für jede Maschine, aber auch Kollegen, die mehrere Maschinen bedienen können. Unsere Arbeitsvorbereiter beziehen wir aktiv in die Schulungen ein. Das stärkt die Zusammenarbeit und ermöglicht eine reibungslose Implementierung neuer Technologien“, wie Ooms erläutert.

Dank der Automatisierung wie etwa mit der STORETEQ verläuft der Fertigungsprozess maximal effizient. „Unser Zeichenprogramm und Schnitt steuern die Maschinen automatisch. Am Ende jedes Arbeitstags sortieren wir die Projekte für den nächsten Tag, sodass wir morgens direkt loslegen können, ohne warten zu müssen, bis die Platten kommissioniert sind.“

STORETEQ HOMAG - Ooms - OPTIMAT Group

Technologie als Motor für Wachstum

Mit 120 Fachkräften und kontinuierlichem Fokus auf Innovation blickt Ooms positiv in die Zukunft.

„Unser neues Inspirationszentrum in Rijkevorsel spielt eine Schlüsselrolle. Hier können die Kunden unsere Innovationen und Lösungen nach Maß entdecken. Wir investieren weiter in die Schulung unserer Fachkräfte und in die neuesten Technologien, um unsere Fertigung zu optimieren.“

Auch die Automatisierung bleibt ein wichtiger Pfeiler. „Wir befinden uns mitten in einem Lean-Prozess, im Zuge dessen sicherlich noch weiter automatisiert wird. Dadurch können wir künftig nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die steigenden Lohnkosten unter Kontrolle halten.“

Durch den Dreiklang aus Innovation, Technologie und der Zusammenarbeit mit OPTIMAT Group bleibt Ooms Woonrealisaties ein Pionier der Bau- und Interieurbranche. Mit einem kundenorientierten Konzept und Auge für Qualität gestaltet dieses Familienunternehmen auch weiterhin aktiv die Zukunft.