Van Keulen Interieurbouw und OPTIMAT Group: Zusammenarbeit auf Topniveau

Mit einem eindrucksvollen Maschinenpark auf einer Fläche von sage und schreibe 85.000 m² arbeitet Van Keulen Interieurbouw bereits seit über 30 Jahren mit OPTIMAT Group zusammen, um seine Fertigungsprozesse kontinuierlich zu optimieren. Dank dieser langjährigen Beziehung hat Van Keulen im Laufe der Zeit einen hypermodernen Maschinenpark aufgebaut, der sich im Gleichschritt mit den neusten Technologien weiterentwickelt.

Der Fertigungsprozess: Effizienz auf 12 Fußballfeldern

Um Kontinuität und Effizienz seiner Projekte sicherzustellen und weiter zu optimieren, schloss Van Keulen eine Kooperation mit OPTIMAT Group, dem exklusiven HOMAG-Partner in der Benelux.

Unter Begleitung von Ron Splinter wurde der Maschinenpark kürzlich um zwei CENTATEQ E-310 und eine zweite Nestingmaschine N-510 erweitert.

Fortschrittliches Plattenlager mit zwei SAWTEQ-Sägen

Im Zentrum der Fertigung steht ein hocheffizientes Plattenlager, das nahtlos mit zwei SAWTEQ-Sägen zusammenarbeitet.

Diese sorgen für eine präzise Aufteilung der Bretter, während Reststücke automatisch verarbeitet und wiederverwendet werden. Die Software verknüpft sie direkt mit Fertigungsdaten, sodass die Sägeaufträge fehlerlos ausgeführt werden.

Platenmagazijn - SAWTEQ
HOMAG Nesting N-510

Nesting-Konzept mit der CENTATEQ N-510

Dank der CENTATEQ N-510 arbeitet Van Keulen mit einem Nesting-Konzept, das den Materialverbrauch auf ein Minimum begrenzt.

Diese CNC-Maschine optimiert die Aufteilung von Brettern und verarbeitet mehrere Komponenten gleichzeitig, und zwar mit äußerster Präzision. Das macht die effiziente Fertigung von Standard- wie auch Maßwerkstücken möglich.

CENTATEQ E-310 mit ProDuo-Verleimungstechnologie

Für komplexe Verarbeitungen und hochwertige Oberflächen ist die CENTATEQ E-310 unverzichtbar.

Je nach den Anforderungen des Werkstoffs kann diese mit der ProDuo-Verleimungstechnologie ausgestattete Maschine im Nu zwischen verschiedenen Leimarten wechseln.

Das garantiert nahtlose Verbindungen, ein ganz entscheidender Faktor für Ästhetik und Haltbarkeit des Endprodukts.

CENTATEQ E-310 HOMAG Van Keulen
HOMAG DRILLTEQ

Mehrere DRILLTEQ CNC-Maschinen

Die DRILLTEQ-Serie spielt im Fertigungsprozess von Van Keulen eine Schlüsselrolle.

Diese Maschinen führen Bohr- und Dübel-Aufgaben mit einzigartiger Geschwindigkeit und Präzision aus.

Ganz gleich, ob es um Komponenten für Schränke oder andere Möbelstücke geht: Die DRILLTEQ-Maschinen liefern gleichbleibende Qualität in Rekordzeit.

Drei große EDGETEQ-Kantenanleimmaschinen mit Rückführung

Mit drei EDGETEQ-Kantenanleimmaschinen erreicht die Bearbeitung der Oberflächen von Brettern ein ganz neues Niveau.

Die integrierten Rückführungssysteme sorgen dafür, dass Bretter mehrere Arbeitsgänge durchlaufen können, ohne dass ein Bediener eingreifen muss.

Die Verleimungstechnologie ermöglicht nahtlose Oberflächenverarbeitung – für gerade wie auch für runde Formen.

EDGETEQ kantenaanlijmer

Innovation und Flexibilität als zentrale Werte

Die Investition in den neuen Maschinenpark zielt nicht nur auf eine höhere Fertigungskapazität, sondern auch ein Höchstmaß an Flexibilität ab. Dank der umfangreichen Möglichkeiten beim Holzverarbeiten, Kantenanleimen, Laserschneiden und Dübeln kann sich Van Keulen auf jede Art von Projekt – gleich ob groß oder klein – einstellen.

Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und dem Sachverstand der 50 erfahrenen Möbelschreiner und des flexiblen Montageteams machen Van Keulen einzigartig in der Branche.

Eine gemeinsame Zukunftsvision

Ron Splinter, Technical Sales bei OPTIMAT Group, betont:

„Bei Van Keulen dreht sich alles um Kontinuität und Qualität. Mit diesem fortschrittlichen Maschinenpark haben wir gemeinsam eine Fertigungsumgebung geschaffen, die bereit für die Zukunft ist. Vom Nesting bis zum Kantenanleimen: Jeder Prozess-Schritt wurde bis ins kleinste Detail optimiert.“

Paul van Keulen, Geschäftsführer von Van Keulen Interieurbouw, ergänzt:

„Die über 30-jährige Partnerschaft zwischen OPTIMAT Group und Van Keulen Interieurbouw beweist, dass Qualität, Flexibilität und Innovation dort gedeihen, wo Vertrauen und Know-how zueinanderfinden. Dank dieser engen Zusammenarbeit tragen wir zu einer starken, zukunftsfähigen Fertigungsindustrie in den Niederlanden bei.“

Dass das Unternehmen laufend in die neuesten Technologien investiert, sichert Van Keulen seine Führungsposition in der Interieurbaubranche. Es erfüllt auch weiterhin die hohen Erwartungen der Kunden in diversen Sektoren wie Retail, Pflege und Hotel-/Gastgewerbe. Gemeinsam mit OPTIMAT Group baut es an einer Zukunft, in der Innovation und Qualität weiter Hand in Hand gehen.

Suchen Sie nach einem Partner, der Ihren Fertigungsprozess auf ein höheres Niveau bringen kann? Dann kontaktieren Sie OPTIMAT Group und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen können.