Kaster Keukens und OPTIMAT Group: Das Musterbeispiel für Innovation und Automatisierung
Bei Kaster Keukens in Roeselare dreht sich alles um Präzision, Effizienz und Maßarbeit. Dank der Zusammenarbeit mit OPTIMAT Group und der Implementierung modernster HOMAG-Maschinen hat die neue Fertigungsabteilung einen eindrucksvollen Schritt in die Zukunft der Küchenfertigung gesetzt.
Der Maschinenpark kombiniert die fortschrittlichsten Technologien und Softwareprogramme, sodass Kaster Keukens seine Küchen sowohl schnell als auch effizient nach Maß fertigen kann.
Beeindruckende Fertigungsumgebung
Mit einem vollständig integrierten HOMAG-Maschinenpark aus unter anderem einem automatischen Flächenlager, Plattenaufteilsägen mit Roboter und einer leistungsstarken Kantenanleimmaschine mit Rückführung ist Kaster ein Pionier der Industrie-4.0-Anwendungen.
Der gesamte Prozess – vom Rohstoff bis zum fertigen Schrank – wird durch innovative Software gesteuert. Das bürgt für höchste Qualität.
Der Fertigungsprozess im Detail
Flächenlager STORETEQ S-200
Der erste Fertigungsschritt beginnt im automatisierten Flächenlager.
Bei der Aufnahme werden die Platten mit allen relevanten Daten wie Stärke, Farbe und Maßen versehen.
Die STORETEQ S-200 lagert diese Platten dann effizient ein und stellt sie automatisch für die Fertigung bereit.
Das System unterstützt zudem das Wiedereinlagern von Materialresten, sodass sie später erneut eingesetzt werden können.




Plattenaufteilsäge SAWTEQ S-300 mit Robotersäge
Nicht nur eine, sondern gleich zwei stehen bereit, damit Kaster die Fertigung meistern kann.
Diese vielseitigen Plattenaufteilsägen kombinieren manuelle und vollautomatische Sägemöglichkeiten.
Mit Roboterarm, Etikettendrucker und Palettiersystem ausgerüstet, bürgt die SAWTEQ für tadellose Verarbeitung.
Dank der Software wird jede Platte mit einem individuellen Barcode versehen, der den gesamten Fertigungsprozess mit durchläuft.
Der Roboterarm platziert die Bauteile strategisch – bereit für die Weiterverarbeitung.
Kantenanleimmaschine EDGETEQ S-500 mit Rückführung LOOPTEQ O-600
Die EDGETEQ S-500 ist für die Fertigstellung von Platten mittels Airtec-Technologie zuständig. Das Ergebnis sind feste, leimfreie Fugen.
Dank des Barcode-Scanners schaltet die Maschine automatisch je nach Art der Platte zu den korrekten Einstellungen um.
Die zugehörige Rückführung LOOPTEQ O-600 steuert die Zahl der Durchläufe und transportiert die fertigen Platten zur Pufferanlage oder zum Kommissionier-Center.
So werden eventuelle Fehler frühzeitig entdeckt und ausgeschlossen.




Kommissionier-Center SORTEQ R-200
Die SORTEQ R-200 spielt eine Schlüsselrolle beim Verschlanken der Fertigung.
Hier werden die Platten smart sortiert und eingelagert.
Bauteile ein und desselben Schranks werden zusammen an der richtigen Stelle gelagert.
Beim Start eines Auftrags ruft die Maschine die Bauteile in der korrekten Reihenfolge ab, sodass die Montage reibungslos verlaufen kann.
Ein Gamechanger in der Fertigung!
Bohrmaschine DRILLTEQ H-600 mit Roboter
Dank ihrer doppelten Bearbeitungskapazität kann diese Bohrmaschine sowohl linke als auch rechte Platten gleichzeitig bearbeiten.
Außerdem treibt sie die benötigten Dübel automatisch ein.
Der integrierte Roboter sorgt für effizientes Abstapeln der Bauteile, was die Durchlaufzeit erheblich verkürzt.
5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum CENTATEQ P-110
Für komplexe Entwürfe und maßgeschneiderte Unikat-Lösungen setzt Kaster die CENTATEQ P-110 ein.
Diese Maschine ist bei all unseren Kunden beliebt, denn mit seinen fünf Achsen kann dieses CNC-Bearbeitungszentrum sogar die anspruchsvollsten Bearbeitungen ausführen. Das eröffnet enorme Flexibilität bei Entwurf und Fertigung.


Korpuspresse CABTEQ T-200
Mit der CABTEQ-Korpuspresse lassen sich Schränke schnell und präzise montieren. Die Platten werden sauber auf Maß verpresst, sodass absolut rechtwinklige und stabil verleimte Schränke entstehen. Bei dieser Methode sind weder Spannschlösser noch Schrauben nötig. Das bringt nicht nur Zeitersparnis, sondern auch ein Plus an Qualität.
„Tun, was wir sagen. Sagen, was wir tun.“
„Bei Kaster ist das mehr als nur ein Slogan. Es ist ein Grundsatz, den wir nach innen und nach außen handhaben. Es geht darum, klar zu kommunizieren, was wir tun, und konsequent zu liefern, was wir versprechen.
Oder: Keine leeren Versprechungen, sondern realistische Erwartungen, die auch tatsächlich erfüllt werden."
Dieser Grundsatz bildete auch die Basis unserer Zusammenarbeit mit OPTIMAT Group und HOMAG. Gleich zu Anfang wurde ein klar definierter Plan in Form einer Projektbeschreibung erstellt, in dem unsere Erwartungen und die Spezifikationen des Maschinenparks präzise festgehalten wurden. Dieses Dokument diente dann während der Installation als roter Faden. Dabei fungierte OPTIMAT als partnerschaftlicher Vermittler, der für Koordinierung und Ausführung verantwortlich war.
Dank dieser Strategie wurden die im Vorfeld vereinbarten Dinge wie Testleistungen und optimierte Funktionen erfolgreich umgesetzt. Anpassungen, die sich im Laufe der Zeit als notwendig herausstellten, so etwa spezielle Klemmen für Laminatüberhang oder angepasste Saugtraversen für tiefere Konstruktionen, wurden in Rücksprache einbezogen.
Die Zusammenarbeit mit OPTIMAT verlief reibungslos.
In der Startphase waren immer Techniker verfügbar, die bei Problemen schnell aktiv werden konnten, und wöchentliche Meetings, an denen sowohl HOMAG als auch OPTIMAT und Kaster teilnahmen, sorgten dafür, dass der Fortschritt präzise überwacht wurde. OPTIMATs Anpassungsfähigkeit – wie etwa bei der Optimierung des Kommissionier-Centers – zeigte, wie engagiert und flexibel die Firma ist.
Heute läuft unser kompletter HOMAG-Maschinenpark mit Überkapazität, was uns genügend Raum für Wachstum in den kommenden Jahren verschafft. Die Qualität der Maschinen und auch die Zusammenarbeit mit OPTIMAT zeugen von einer dauerhaften Beziehung mit gegenseitigem Vertrauen. Während in der Anfangsphase intensive Unterstützung nötig war, sind wir mittlerweile zu einer normalen Wartungsdynamik übergegangen, bei der Einsätze über den Servicedesk geplant werden. Außerdem investieren wir laufend in Wissenstranfer, um mehr technische Fragen selbst lösen zu können – gegebenenfalls mit telefonischer Betreuung.
Kurz: Aus der Zusammenarbeit zwischen Kaster und OPTIMAT ist nicht nur in ein moderner Maschinenpark, sondern auch eine solide Partnerschaft hervorgegangen, die Vertrauen für die Zukunft schafft. Kaster ist ein zufriedener – und mittlerweile auch treuer – Kunde von OPTIMAT.“ – Bert Catteeuw, CEO von Kaster Keukens

Dank der Zusammenarbeit mit OPTIMAT Group und HOMAG ist es Kaster Keukens gelungen, eine der modernsten Fertigungsstätten Belgiens einzurichten.
Mit dieser Anlage bietet Kaster Keukens einen einzigartigen Mix aus Maßarbeit, Qualität und Effizienz und ist startklar, um die höchsten Erwartungen seiner Kunden zu erfüllen.