MitteilungenDrone overview VEPA-OPTIMAT Group

VEPA Hoogeveen: der Maßstab für die automatisierte Holzproduktion

Wer in der Welt der Möbelproduktion „Hoogeveen“ sagt, denkt automatisch an „VEPA“. Das Familienunternehmen, das zur Fair Furniture Gruppe gehört, ist zu einer Referenz in Sachen Kreislaufwirtschaft und lokaler Produktion geworden. Aber jeder, der einen Blick in die Produktionshallen von VEPA wirft, versteht, was dieser Ruf bedeutet.

Wer einen Blick in die Produktionshallen von VEPA wirft, versteht, was dieser Ruf bedeutet. Denn hier, im Herzen der Niederlande, befindet sich der vielleicht beeindruckendste HOMAG-Maschinenpark in den gesamten Benelux-Ländern.

Unter der Leitung von Ite Bakker (OPTIMAT Group) wurde hier ein automatisierter Produktionsprozess von HOMAG Deutschland eingeführt, der Innovation, Schnelligkeit und Präzision mit Langlebigkeit und Ergonomie verbindet.

Vom Blech zur fertigen Platte in einem einzigen, reibungslosen Prozess

Bei VEPA ist jeder Teil des Produktionsprozesses perfekt aufeinander abgestimmt. Alles beginnt mit einem automatischen Plattenlager, das mit zwei über- und untereinander arbeitenden Sortierern ausgestattet ist. So können die Platten schnell und effizient für die Verarbeitung vorbereitet werden. Immer die richtige Platte zur richtigen Zeit.

Opdeelzaag met robot - HOMAG - VEPA - OPTIMAT Group

Die Platten werden dann den SAWTEQ-Zuschnittsägen zugeführt.

Diese vielseitigen Aufteilsägen kombinieren manuelle und vollautomatische Schnittoptionen. Ausgestattet mit einem Roboterarm, einem Etikettendrucker und einem Palettiersystem, sorgt die SAWTEQ für eine einwandfreie Verarbeitung.

Dank einer Software erhält jede Platte einen eindeutigen Barcode, der den gesamten Produktionsprozess steuert. Der Roboterarm platziert die Teile strategisch, damit sie weiterverarbeitet werden können.

Nach dem Zuschnitt werden die Platten in einem modernen Pufferlager zwischengelagert. Dies gewährleistet Flexibilität im Prozess, ohne Zeit- oder Sequenzverlust.

Als nächstes folgt ein einzigartiges Stück Technologie: die doppelten EDGETEQ S-800-Kantenanleimmaschinen mit einer Länge von jeweils mehr als 30 Metern.

Dank dieser Anordnung müssen die Paneele nur zweimal durchlaufen werden, um rundum fertig zu sein. Eine effiziente Entwicklung, auf die wir selbst sehr stolz sind!

Vom zweiten Pufferlager gelangen die Platten zu drei leistungsstarken Bohrzentren, wo sie mit hoher Geschwindigkeit mit allen notwendigen Bohrungen und Dübeln versehen werden.

Anschließend werden alle Teile mit drei SORTEQ Sortiermodulen in die richtige Reihenfolge gebracht. Schließlich sorgt ein Stapelroboter dafür, dass die Platten sauber für die weitere Montage oder den Transport bereitstehen.

Mehr als Technologie: Vision, Menschen und Zukunft

VEPA ist viel mehr als nur eine beeindruckende Produktionsanlage. Es ist ein Familienunternehmen mit einer Vision: lokal, nachhaltig und hartnäckig im besten Sinne des Wortes. Hier wird in Menschen und Maschinen investiert, mit dem Ziel, für die Zukunft gerüstet zu sein, auch wenn der Markt enttäuschend ist.

Dank der Zusammenarbeit mit der OPTIMAT Group und HOMAG hat diese Zukunft schon heute begonnen.